Letterboxd-Betrug: Eine clevere Methode, Sie zu betrügen

Header

Autor: Adam Collins

Dezember 21, 2022

Es scheint, als könnten wir Betrügern einfach nicht mehr entkommen, aber wer hätte gedacht, dass sie es auf Filmliebhaber abgesehen haben? Mit dem Aufkommen von Streaming-Diensten wie Netflix und HBO Max und der zunehmenden Wertschätzung für unabhängige Filme aus der ganzen Welt - dank großer Plattformen wie Letterboxd - sind wir alle ein bisschen mehr in das Kino verliebt.

Zumindest so lange, bis man Opfer einer dieser cleveren Betrugsmaschen wird! Heute werden wir darüber sprechen, wie diese Betrüger die Popularität von Letterboxd ausnutzen und wie Sie sich davor schützen können, abgezockt zu werden. Wenn Sie also auf der Suche nach einer zuverlässigen Film-Streaming-Plattform sind, bei der Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Ihre persönlichen Daten oder Ihr Bankkonto kompromittiert werden, lesen Sie weiter!

Wie Letterboxd-Betrug funktioniert

Letterboxd-Betrügereien treten immer häufiger auf, daher ist es wichtig, sich dessen bewusst zu sein. In der Regel handelt es sich dabei um Phishing-E-Mails, die an Benutzer geschickt werden und vorgeben, dass sie die Plattform abonniert haben, und, falls dies nicht der Fall ist, einen Link zum "Abbestellen" enthalten.

Das Problem ist nur, dass dieser Link nicht echt ist. Wenn die Benutzer auf den Link klicken, werden sie auf eine Website weitergeleitet, die genauso aussieht wie Letterboxd, aber in Wirklichkeit von Betrügern betrieben wird. Auf dieser Website werden die Benutzer aufgefordert, ihre Anmeldedaten und andere persönliche Informationen einzugeben.

In einigen E-Mails ist zu lesen, dass Sie ein Abonnement im Wert von 49 £ und eine 14-tägige Testversion von Ihrem PayPal-Konto haben. Mitten in der Panik fügen sie geschickt einen Link zum Abbestellen Ihres Abonnements" ein. Sobald Sie auf diesen Link klicken, können sie Ihre persönlichen Daten verwenden und sogar Geld von PayPal abbuchen.

Wie Sie sich vor Letterboxd-Betrug und anderen Phishing-Betrügereien schützen können

Phishing-Betrügereien sind oft schwer zu erkennen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie niemals auf Links in E-Mails klicken, die Ihnen verdächtig oder unvertraut erscheinen.

Wenn Sie die angebliche E-Mail von Letterboxd erhalten, KLICKEN Sie NICHT auf den angegebenen Link. Wenn Sie die Plattform nicht abonniert haben, ignorieren Sie die E-Mail und melden Sie sich nicht mit Ihren Anmeldedaten auf der Plattform an.

Wenn Sie ein Letterboxd-Benutzer sind, achten Sie darauf, dass Sie Ihr Passwort regelmäßig aktualisieren und sich nach jeder Sitzung von der Website abmelden. Verwenden Sie außerdem, wann immer möglich, die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um eine zusätzliche Sicherheitsebene zu schaffen.

Wenn Sie glauben, dass Sie kompromittiert wurden, loggen Sie sich in Ihr PayPal-Konto ein und überprüfen Sie die letzten Transaktionen.

Es ist außerdem wichtig, dass Sie Ihre Antiviren-Software auf dem neuesten Stand halten und Ihre Geräte mit einem Malware-Schutz versehen, damit Hacker nicht Ihre persönlichen Daten stehlen können. Achten Sie außerdem darauf, worauf Sie klicken, wenn Sie im Internet surfen, denn bösartige Links können zu Betrug und Malware führen.

Wenn Sie sich dieser Betrügereien bewusst sind, die richtigen Vorsichtsmaßnahmen treffen und wachsam bleiben, können Sie sich davor schützen, Opfer von Letterboxd-Betrug und anderen Phishing-Versuchen zu werden. Und wenn es doch einmal passiert, sind Sie nicht allein, denn es ist oft schwierig, diese Betrügereien zu erkennen. Ergreifen Sie also die notwendigen Maßnahmen, um sich zu schützen, und melden Sie verdächtige Aktivitäten unbedingt!

Bleiben Sie da draußen sicher!

Bildquelle: Pexels.com

Melden Sie einen Betrug!

Sind Sie auf eine Falschmeldung hereingefallen und haben ein gefälschtes Produkt gekauft? Melden Sie die Seite und warnen Sie andere!

Hilfe und Informationen

Beliebte Geschichten

Mit dem zunehmenden Einfluss des Internets nimmt auch die Verbreitung von Online-Betrug zu. Es gibt Betrüger, die mit allen möglichen Behauptungen versuchen, ihre Opfer online in die Falle zu locken - von gefälschten Investitionsmöglichkeiten bis hin zu Online-Shops - und das Internet ermöglicht es ihnen, von jedem Ort der Welt aus anonym zu agieren. Die Fähigkeit, Online-Betrügereien zu erkennen, ist eine wichtige Fähigkeit, da die virtuelle Welt immer mehr zu einem Teil aller Aspekte unseres Lebens wird. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, die Anzeichen zu erkennen, die darauf hindeuten, dass es sich bei einer Website um einen Betrug handeln könnte. Gesunder Menschenverstand: Zu gut, um wahr zu sein Wenn Sie online nach Waren suchen, kann ein tolles Angebot sehr verlockend sein. Eine Gucci-Tasche oder ein neues iPhone für die Hälfte des Preises? Wer würde bei so einem Angebot nicht zugreifen wollen? Das wissen auch die Betrüger und versuchen, diese Tatsache auszunutzen. Wenn ein Online-Angebot zu gut aussieht, um wahr zu sein, sollten Sie zweimal nachdenken und die Dinge doppelt überprüfen. Am einfachsten ist es, wenn Sie das gleiche Produkt auf konkurrierenden Websites (denen Sie vertrauen) nachsehen. Wenn der Preisunterschied sehr groß ist, sollten Sie vielleicht lieber den Rest der Website überprüfen. Überprüfen Sie die Links zu sozialen Medien Soziale Medien sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil von E-Commerce-Unternehmen, und die Verbraucher erwarten oft, dass Online-Shops auch in den sozialen Medien präsent sind. Betrüger wissen das und fügen o

Das Schlimmste ist also eingetreten - Sie stellen fest, dass Sie Ihr Geld zu schnell ausgegeben haben und dass die Website, die Sie benutzt haben, ein Betrug war - was nun? Nun, zunächst einmal sollten Sie nicht verzweifeln! Wenn Sie glauben, dass Sie betrogen wurden, ist die erste Anlaufstelle, wenn Sie ein Problem haben, einfach um eine Rückerstattung zu bitten. Dies ist der erste und einfachste Schritt, um festzustellen, ob Sie es mit einem echten Unternehmen oder mit Betrügern zu tun haben. Leider ist es nicht so einfach, sein Geld von einem Betrüger zurückzubekommen, indem man einfach fragt. Wenn Sie es tatsächlich mit Betrügern zu tun haben, variiert das Verfahren (und die Chance), Ihr Geld zurückzubekommen, je nach der von Ihnen verwendeten Zahlungsmethode. PayPal Debitkarte/Kreditkarte Banküberweisung Überweisung Google Pay Bitcoin PayPal Wenn Sie PayPal verwendet haben, haben Sie gute Chancen, Ihr Geld zurückzubekommen, wenn Sie betrogen wurden. Auf der Website von PayPal können Sie innerhalb von 180 Kalendertagen nach Ihrem Kauf eine Beschwerde ein reichen. Bedingungen für die Einreichung einer Anfechtung: Die einfachste Situation ist, dass Sie bei einem Online-Shop bestellt haben und die Ware nicht angekommen ist. In diesem Fall sagt PayPal Folgendes: "Wenn Ihre Bestellung nie ankommt und der Verkäufer keinen Versand- oder Liefernachweis erbringen kann, erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung. So einfach ist das." Der Betrüger hat Ihnen einen völlig anderen Artikel geschickt. Sie haben zum Beispiel eine PlayStation 4 bestellt, aber stattdessen n