Drogenkartell- und Auftragskiller-Betrug

Header

Autor: Nichlaus O.

Juni 15, 2021

Was würden Sie tun, wenn Sie eine SMS mit einer Morddrohung erhalten? Was, wenn der Absender behauptet, zu einem bekannten Drogenkartell zu gehören? Sie würden um Ihr Leben fürchten und sich sofort bei den Behörden melden oder sogar bereit sein, das geforderte Geld zu überweisen.

Es kann aber auch sein, dass Sie einfach nur das Ziel eines Kartellbetrugs oder eines Killerbetrugs sind, wie andere es dramatisch ausdrücken.

Leider schrecken manche Camper vor nichts zurück, um ihre Tricks anzuwenden. Sie drohen mit dem Tod, wenn sie glauben, dass sie so an das Geld kommen, und geben sich als Mitglieder eines Drogenkartells aus. Betrüger sind immer hinter Ihrem Geld her; vergessen Sie das nie. Ihr oberstes Ziel ist ein Betrug, der sich auszahlt!

Berichten zufolge wird dieser Kartell-Betrug durch Drohungen per SMS, E-Mail oder Anruf eingeleitet.

Wie Kartell-Betrügereien funktionieren

Bedrohung des Lebens

Sie erhalten eine SMS oder E-Mail, in der Ihr Leben oder das Ihrer Familie bedroht wird. In der SMS wird behauptet, Sie hätten die Zeit einer Escortdame vergeudet und ihr Manager verlange eine Entschädigung.

Die Polizei in den USA hat einen solchen Betrug aufgedeckt und die Öffentlichkeit informiert, dass sie die Nachrichten ignorieren soll. Es scheint, dass dieser Betrug einem ganz bestimmten Muster folgt:

Ihr Name, Alter und Ihre Adresse

Was diese Masche so unheimlich macht, ist die Tatsache, dass die Betrüger beweisen, dass sie wissen, wer Sie sind und wo Sie wohnen , indem sie Ihnen Ihren Namen, Ihr Alter und Ihre Adresse mitteilen. Diese Informationen sind jedoch öffentlich zugänglich.

Wenn Sie auf Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn, Pinterest oder einer anderen Social-Media-Plattform sind, sind diese Informationen praktisch kostenlos. Wenn Sie das nicht schockiert und Sie einwilligen, wird es noch schlimmer.

Organisierte Bande

Sie erhalten eine Nachricht mit der Drohung, dass man sich um Sie kümmern wird, wenn Sie kein Geld überweisen.

Der Absender behauptet dann, ein Bandenmitglied eines bekannten Drogenkartells zu sein . Manche gehen sogar so weit, dass sie Ihnen Fotos von verstümmelten Körperteilen schicken und drohen, Männer zu schicken, die sich "um Sie kümmern", oder sagen, dass "Ihre Familie verletzt werden könnte" .

Bezahlen, um zu leben

Ihre Botschaft lautet: Zahlt oder werdet zur Zielscheibe. In Filmen wird gezeigt, wie skrupellos Banden mit Menschen umgehen können, die nicht zahlen. Die Betrüger setzen also auf Ihre Angst vor diesen fiktiven Filmbanden, um Sie zu Tode zu erschrecken. Fallen Sie nicht auf ihre Betrügereien herein.

Schützen Sie sich vor Kartellbetrug

  • Lassen Sie sich NICHT auf eine Konversation mit dem Absender ein, weder per E-Mail noch per SMS, und blockieren Sie den Absender sofort.
  • erstatten Sie sofort Anzeige bei der Polizei, die Ihnen helfen wird, das Betrugsmuster zu erkennen und Ihnen Anweisungen zu geben, was zu tun ist.
  • SENDEN Sie die Betrugs-E-Mail an die FTC, damit sie als Betrugsmeldung gekennzeichnet wird, wenn Sie sich in den USA befinden.

Melden Sie einen Betrug!

Sind Sie auf eine Falschmeldung hereingefallen und haben ein gefälschtes Produkt gekauft? Melden Sie die Seite und warnen Sie andere!

Hilfe und Informationen

Beliebte Geschichten

Mit dem zunehmenden Einfluss des Internets nimmt auch die Verbreitung von Online-Betrug zu. Es gibt Betrüger, die mit allen möglichen Behauptungen versuchen, ihre Opfer online in die Falle zu locken - von gefälschten Investitionsmöglichkeiten bis hin zu Online-Shops - und das Internet ermöglicht es ihnen, von jedem Ort der Welt aus anonym zu agieren. Die Fähigkeit, Online-Betrügereien zu erkennen, ist eine wichtige Fähigkeit, da die virtuelle Welt immer mehr zu einem Teil aller Aspekte unseres Lebens wird. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, die Anzeichen zu erkennen, die darauf hindeuten, dass es sich bei einer Website um einen Betrug handeln könnte. Gesunder Menschenverstand: Zu gut, um wahr zu sein Wenn Sie online nach Waren suchen, kann ein tolles Angebot sehr verlockend sein. Eine Gucci-Tasche oder ein neues iPhone für die Hälfte des Preises? Wer würde bei so einem Angebot nicht zugreifen wollen? Das wissen auch die Betrüger und versuchen, diese Tatsache auszunutzen. Wenn ein Online-Angebot zu gut aussieht, um wahr zu sein, sollten Sie zweimal nachdenken und die Dinge doppelt überprüfen. Am einfachsten ist es, wenn Sie das gleiche Produkt auf konkurrierenden Websites (denen Sie vertrauen) nachsehen. Wenn der Preisunterschied sehr groß ist, sollten Sie vielleicht lieber den Rest der Website überprüfen. Überprüfen Sie die Links zu sozialen Medien Soziale Medien sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil von E-Commerce-Unternehmen, und die Verbraucher erwarten oft, dass Online-Shops auch in den sozialen Medien präsent sind. Betrüger wissen das und fügen o

Das Schlimmste ist also eingetreten - Sie stellen fest, dass Sie Ihr Geld zu schnell ausgegeben haben und dass die Website, die Sie benutzt haben, ein Betrug war - was nun? Nun, zunächst einmal sollten Sie nicht verzweifeln! Wenn Sie glauben, dass Sie betrogen wurden, ist die erste Anlaufstelle, wenn Sie ein Problem haben, einfach um eine Rückerstattung zu bitten. Dies ist der erste und einfachste Schritt, um festzustellen, ob Sie es mit einem echten Unternehmen oder mit Betrügern zu tun haben. Leider ist es nicht so einfach, sein Geld von einem Betrüger zurückzubekommen, indem man einfach fragt. Wenn Sie es tatsächlich mit Betrügern zu tun haben, variiert das Verfahren (und die Chance), Ihr Geld zurückzubekommen, je nach der von Ihnen verwendeten Zahlungsmethode. PayPal Debitkarte/Kreditkarte Banküberweisung Überweisung Google Pay Bitcoin PayPal Wenn Sie PayPal verwendet haben, haben Sie gute Chancen, Ihr Geld zurückzubekommen, wenn Sie betrogen wurden. Auf der Website von PayPal können Sie innerhalb von 180 Kalendertagen nach Ihrem Kauf eine Beschwerde ein reichen. Bedingungen für die Einreichung einer Anfechtung: Die einfachste Situation ist, dass Sie bei einem Online-Shop bestellt haben und die Ware nicht angekommen ist. In diesem Fall sagt PayPal Folgendes: "Wenn Ihre Bestellung nie ankommt und der Verkäufer keinen Versand- oder Liefernachweis erbringen kann, erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung. So einfach ist das." Der Betrüger hat Ihnen einen völlig anderen Artikel geschickt. Sie haben zum Beispiel eine PlayStation 4 bestellt, aber stattdessen n